Arbeitsecken werden in jedem Garten benötigt. Bereiche, in denen Gartenschnitt gelagert werden kann, Holz gestapelt oder gesammelt wird und Kompostsilos stehen, um den anfallenden Gartenschnitt zu verarbeiten, zu kompostieren, um ihn im Gartenjahr dann wieder zu verwenden.
Bei der Größe unseres Gartens fällt viel Schnitt und Gartenabfall an, der geschreddert, genutzt oder kompostiert wird.
Das sind, zugegebener Maßen, nicht immer die schönsten Ecken im Garten; aber sie gehören dazu und sollen deshalb hier nicht fehlen, zumal sie bei einem Rundgang auch nicht verborgen bleiben.
Ein Geräteschuppen und das Gewächshaus komplettieren den Arbeitsbereich.
Unser neuestes Projekt ist der Schul-Garten:
Wie häufig sind uns schon Pflanzen, die wir bestellt hatten, am Standort eingegangen, weil sie noch zu klein waren!
Um Abhilfe zu schaffen, hatten wir ein "Baumschul-Beet" angelegt, was aber schnell zu klein wurde, da auch Stecklinge und kleine Saatpflanzen unsere Aufmerksamkeit brauchten. Neben und hinter dem Gewächshaus war noch ungenutzter Platz, lediglich ein Hochbeet wurde längs statt quer umgebaut. In dem Beet und den umliegenden Bereichen bekommen alle die Pflanzen ihren geschützten Ort, die vorübergehend mehr unsere Aufmerksamkeit brauchen.
Unser Geräteschuppen neben der Kompostecke
Staudenbeet vor dem Gewächshaus
Es gibt immer etwas zu graben!
Wicken-Spalier mit Reseda
Der Pflanz- und Arbeitsbereich nebst Schnellkompost-Silo
Blick ins Gewächshaus mit Überwinterungspflanzen
Kompost-Hochbeet mit Rhabarber-Kübeln und bepflanzten Big-Bags
Anzucht-Töpfchen im Gewächshaus
Letzte Aktualisierung: 29.05.2024