...ist ordentlich was los!
In den 10 Gärten spiegelt sich die Vielfalt der Menschen aus mehr als 100 Nationen wieder, die in Wilhelmsburg leben. Alle brauchen"Frei"-Räume, um ein tolerantes Miteinander und Nebeneinander zu leben. Die Gärten sind im Parkzentrum am Kuckucksteich gelegen, wo die Kleingartenanlagen, die Fußgängerbrücke sowie der Kiosk "Willi Villa" mit dem Kanuanleger zusammentreffen.
Im Anschluß die kleine, feine Ostbühne und der Spielplatz "Hütten und Paläste",
sowie große Rasenflächen, die zum Bewegen und Verweilen einladen.
Besonderes Augenmerk wurde auf die -alle Kulturen verbindenden- Themen gesetzt:
Die Pflanzen, die zur Ernährung beitragen, Farb- und Baustoffe sind und vielfältig genutzt werden können. Nicht zuletzt wird von den Wurzeln der beteiligten Kinder und Erwachsenen berichtet, die Vielfalt wird als Chance und Gewinn im Stadtteil gesehen!
Bunte Buchrücken bestimmen das Bild des Gartens; ergänzt durch Kies- und Rasenflächen stehen Buchstaben-Hocker vor einem wasserfesten Bücherschrank. Schade, das einige Besucher diese Türme
auseinanderreißen mußten... , das tun Lese-Ratten nicht!
Wie schön, dass wir mal als "Models" den Laufsteg entlang flanieren können, ein Perspektivwechsel tut uns allen gut und bringt uns wieder auf den "Teppich". Verzerrte Sichtweisen können wieder
gerade gerückt werden. -Ein Lieblingsgarten!
Gleich der nächste Lieblingsgarten im Anschluß!!!
Überbordende Hochbeete mit Obst-, Gemüse- + Kräuterpflanzen in abgestimmten Farbtönen und Formenvielfalt unter einem Kronleuchter, verschiedene Tische und Stühle.. -eigentlich fehlt nur noch die
"mobile Küche" für die Zubereitung der Speisen!
Schon vom anderen Seeufer aus ist das pinkfarbene Lattengerüst zu sehen. Dieses Objekt fällt ins Auge: Die Riesen-Salatschüssel ist 3,40 m hoch und über eine Rampe zu erklimmen. Zu sehen sind viele unter-schiedliche Kultur-Salattöpfe mit ausdauernden Stauden bepflanzt, die die Unterschiede und Vielfalt der Wilhelmsburger Bevölkerung darstellen sollen.
Was aus australischen Milchkästen so alles entstehen kann! Klug gestapelt und angeordnet entstehen hier Räume verschiedenster Art: Sitzplätze für einen oder viele; kleine, enge Räume; offene und
doch geschützte Flächen, um in "Beziehung" zu gehen. Durch das Umschichten der Kisten gäbe es ein ganz anderes Bild, also -bitte, die Sichtweisen zu ändern, ist erlaubt!
Schön war es, in der "Welt der Kulturen"! Hinter der Ostbühne führt der Hauptweg gen Süden, in die
Letzte Aktualisierung: 10.04.2025