die ich meine...
...sind Pflanzen in unserem Garten, die entweder ohne unser Zutun, mit Unterstützung (aus dem Wildbestand in den Garten geholt), oder als Wildkrauttopf gekauft, ausgesamt + ausgebreitet sich einige Bereiche in unserem Garten erobern durften. Je nach Wüchsigkeit werden sie im Zaum gehalten und an unerwünschten Stellen entfernt, gegessen oder getrunken.
Einige Pflanzen wie Scharbockskraut und Bärlauch ziehen sich im Verlauf des Frühlings total ein und "stören" nicht.
Cardamine und Giersch waren Pflanzen, die wir erst spät probiert haben, da es schwer fiel, sich auf das "Unkrautessen" einzulassen. Schließlich muß man auch nicht alles essen und probieren, aber spannend ist es schon, Wirkung und Inhaltsstoffe kennenzulernen!
Außerhalb unseres Gartens sammeln wir keine Wildkräuter, der Garten bietet uns ausreichend Pflanzen, die wir ernten können.
Berle Berula erecta
Cardamine, Schaumkraut Cardamine hirsuta
Beinwell Symphytum officinale
in Sorten

Goldrute, europäisch Solidago virgaurea

Hirtentäschel Capsella bursa-pastoris
Kermesbeere Phytolacca americana

Malve, wild Malva sylvestris

Nachtkerze Oenothera biennis

Natternkopf Echium vulgare
Pfennigkraut Lysimachia nummularia

Rainfarn Tanacetum vulgare

Schafgarbe Achillea

Schöllkraut Chelidonium majus
Silberblatt Lunaria annua

Stiefmütterchen, wildes Viola tricolor
Taubnessel Lamium galeobdolon

Vogelmiere Stellaria media

Wegwarte Cychorium intybus
Letzte Aktualisierung: 10.04.2025
